Skip to main content Skip to page footer

Inklusion

„Es ist normal, verschieden zu sein.“ (Richard von Weizäcker)"

Eine inklusive Haltung bedeutet für uns, die Vielfalt von Kindern und ihren Familien zu berücksichtigen, wertzuschätzen und in den Alltag miteinzubeziehen. Jedes Kind ist einzigartig – deshalb lernen wir auch so viel voneinander, wenn wir alle miteinander spielen. Denn Vielfalt wird in unserer inklusiven Kindertageseinrichtung bewusst gelebt. Kein Kind wird wegen individueller Besonderheiten, sozialer, ethischer oder kultureller Differenzen unterschiedlich behandelt oder betreut. Inklusion bezieht alle Kinder mit ein – nicht nur jene mit körperlichen Einschränkungen.

„Es ist normal, verschieden zu sein“ (Richard von Weizsäcker) sehen wir als Bereicherung und Chance an. Wir, das Team, nehmen jedes Kind in seiner Individualität wahr und sehen die jeweilige Besonderheit im Sinne von Einmaligkeit als Bereicherung der Gemeinschaft. Körperliche oder geistige Einschränkungen werden im Kita- Alltag zwar nicht ausgeblendet, die Kinder werden aber auch nicht auf diese persönliche Eigenschaft reduziert oder im speziellen Fördergruppen betreut. Somit vermeiden wir Ausgrenzungen oder Stigmatisierung. Da jedes Kita- Kind ganz individuelle Bedürfnisse hat fördern wir somit die Entwicklung jedes einzelnen Kindes.

Inklusion bezieht alle Kinder mit ein – nicht nur jene mit Einschränkungen.