Skip to main content Skip to page footer

Das Team

In unserer Einrichtung arbeiten Erzieherinnen, Heilerziehungspflegerinnen, eine Inklusionspädagogische Fachkraft, eine Sozialpädagogin, Kinderpflegerinnen, PiA - Auszubildende, eine Alltagshelferin & Hauswirtschaftskraft und Reinigungskräfte.

Wir achten darauf, wie die Gruppen zusammengesetzt sind und fördern die unterschiedlichen Ressourcen in den Gruppenformen.Besonderen Wert legen wir auf eine gute Einarbeitung neuer Mitarbeiter, hierfür nehmen wir den Handlungsleitfaden aus dem QM- Handbuch zur Hilfe.  Alle Mitarbeiter arbeiten gemeinsam an der Konzeption und kennen diese. Die Konzeption wird stetig überarbeitet und weiterentwickelt. Wir leben eine positive Fehlerkultur und üben konstruktive Kritik.

Alle Mitarbeiter wissen um die Bedeutung der frühkindlichen Bildung und Förderung der ihnen anvertrauten Kinder. Unser Ziel ist es, die Kinder zu unterstützen, damit sie zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten heranwachsen können. Maßgeblich für unsere pädagogische Arbeit ist unsere inklusionspädagogische Konzeption, in der pädagogische Ziele und Verhaltensweisen gemeinsam erarbeitet und festgelegt wurden. Uns ist es wichtig Benachteiligung abzuwenden und durch Partizipation den Kindern das Recht auf Mitbestimmung zu ermöglichen.

Unser Team wird durch die unterschiedlichen Charaktere und Temperamente wie auch verschiedenen Qualifikationen der einzelnen Kolleginnen geprägt. Die pädagogische Arbeit unseres Kindergartens erhält ihre besondere Qualität einerseits durch jeden Einzelnen, andererseits durch das Zusammenspiel unseres gesamten Teams.

Wir alle finden es wichtig,

  • dass wir den / die anderen ernst nehmen und nicht aus den Augen (dem Interesse) verlieren,

  • die Bereitschaft zu haben sich einzubringen.

  • eigene Gestaltungsmöglichkeiten, angelehnt an gemeinsame Ziele, zu entfalten,

  • einander selbständig handelnd zu unterstützen,

  • verantwortungsvoll gemeinsame Überlegungen mitzutragen und partnerschaftlich zusammen zu arbeiten.

Untereinander unterstützen wir uns durch Methodik und Wissen im pädagogischen Alltag. So sehen wir auch die sozialpädagogische Förderung der Inklusion als eine gemeinsame Aufgabe aller pädagogischen Fachkräfte.  Deshalb finden regelmäßig Dienstbesprechungen statt, um unsere Arbeit zu planen, zu gestalten und zu reflektieren